Über uns

Über uns

Katharina Genc

Beruflicher Werdegang:


2001 Abitur


2005 Staatlich anerkannte Erzieherin.

2 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen

Einrichtungen.


2009 Staatlich anerkannte Logopädin, Ausbildung an der Berufsfachschule SRH für Logopädie Bonn.

Mitglied des dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie).


2013 Praxisinhaberin.


2010/2014 Geburten der eigenen Kinder.


Arbeitsschwerpunkte u.a.:

- Phonetische und  phonologische Störungen

- SES (Sprachentwicklungsstörungen) bei
  Mehrsprachigkeit

- Myofunktionelle Störungen bei Kindern

- VED Therapien

- Aphasien


Fortbildungen in den Bereichen:

- Phonologische Störungen (P.O.P.T)

- SES bei Mehrsprachigkeit

- Dysphagien

- Arbeitstechniken /Arbeitschutz

- SYMUT (systemische Mutismustherapie)

- Der Einsatz von elastischem Tape in der
  logopädischen Therapie

- MFT in der Praxis

- Dysgrammatismustherapie

- Frühe Dialogtherapie

- F.O.T.T

- Ausbildungsseminar für Neurovitalis-Trainer

- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und 

   KoArt°-Grundkurs

- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und 

   KoArt°-Aufbaukurs

- TOLGS bei VED - Verbale
  Entwicklungsdyspraxie

- Verbale Entwicklungsdyspraxie und die
  Assoziationsmethode nach McGinnis

- Orofaciale Funktionen im Kontext von
  hartnäckigen Aussprachestörungen mit und
  ohne Vorliegen dsypraktischer
  Komponenten

Stefanie Tralls

Beruflicher Werdegang


2003 examinierte Krankenschwester

2 Jahre Berufserfahrung in der ambulanten Pflege


2008 Staatlich anerkannte Logopädin

Ausbildung an der Berufsfachschule

SRH für Logopädie in Bonn. Mitglied des DBL


2010/2013 Geburten der eigenen Kinder


 


Arbeitsschwerpunkte u.a.:


- Mehrsprachigkeit und phonetisch- 

  phonologische

  Störungen bei Kindern

- SES bei Kindern

- Infantile Cerebralparese

- Mutismus

- Aphasien

- Dysphagien und Dysarthrophonien

- Begleitung und Evaluation von
  Schluckuntersuchungen

- Palliative Versorgung


Fortbildungen in den Bereichen:


- KonLAB (Prosodie, Wortschatz,
  Dysgrammatismus)

- Kieler  Lese- und Rechtschreibaufbau

- Dysphagie

- LSVT Loud

- F.O.T.T

- MFT in der Praxis

- Pädiatrische Dysphagien 

   Theorie und Therapie bei Säuglingen und
  Kindern mit Schluckstörungen

Madeline Altuntas

Beruflicher Werdegang:


2010 Abitur

Ausbildung an der Berufsfachschule SRH für Logopädie in Bonn.

2013 Staatlich anerkannte Logopädin. 








 

Arbeitschwerpunkte u.a.:

- Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern

- Therapie bei Mehrsprachigkeit

- Myofunktionelle Störungen

- Konzentrationstraining bei Kindern 

  und Jugendlichen

- LRS Training

- Stottern bei Kindern


 

Fortbildungen in den Bereichen:

- Marburger Konzentrationstraining

- Dysphagie

- Einsatz von elastischem Tape 

   in der logopädischen Therapie

- Phonologie in der Kindersprache



Sabine Ciraci

Beruflicher Werdegang:


2007 Abitur

Ausbildung an Berufsfachschule SRH für Logopädie in Bonn.

2009 Staatlich anerkannte Logopädin

Mitglied des dbl

2014 / 2018 Geburten der eigenen Kinder







Arbeitsschwerpunkte:

- Mutismus

- LRS (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche)

- Dyskalkulie

- Autismus

- SES (Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen)


 

Fortbildungen in den Bereichen:

- SYMUT (systemische Mutismustherapie)

- Dyskalkulie

- Autismus

- Myofunktionelle Therapie

- Englischförderung bei LRS

- Sprachverstehen bei Kindern

- Hör- und Sprachdiagnostik im Vorschulalter
  I+II

- Würzburger orthografisches Training (WorT)

- Förderung von Lesen und Leseverständnis
  bei Kindern mit SES

- Förderung der Exekutiven Funktionen bei
  Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis



Lara Bock

Beruflicher Werdegang


2020 Staatlich anerkannte Logopädin , Ausbildung an der katholischen Hochschule Koblenz

2022 Bachelor of Science (B.Sc.) an der katholischen Hochschule Koblenz








Arbeitsschwerpunkte u.a.:

- Phonetische und  phonologische Störungen

- SSES (Sprachentwicklungsstörungen) 

- Myofunktionelle Störungen bei Kindern

 

Fortbildungen in den Bereichen:




Lena Meyer

Beruflicher Werdegang:


2021 - 2024 Staatlich anerkannte Logopädin, Ausbildung an der Berufsfachschule SRH für Logopädie Bonn.

2024 Studium zum Bachelor of Science









Arbeitsschwerpunkte u.a.:

- Phonetische und  phonologische Störungen

- SSES

- Myofunktionelle Störungen bei Kindern


Fortbildungen in den Bereichen:

 




Serdar Genc



Praxisanmeldung (auf Deutsch und Türkisch), Praxisempfang 

und Buchhaltung















Wir suchen eine neue  Logopädin / einen neuen Logopäden.


Share by: